Wie saniert man eine denkmalgeschützte Schul-Fassade in nur neun Wochen – und das im Sommer? Diese Herausforderung haben wir für die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) in Wiener Neustadt erfolgreich gelöst. Mit präziser Planung und handwerklichem Können wurde die historische Straßenfassade des Bundesrealgymnasiums fachgerecht und originalgetreu erneuert.
Die Herausforderungen
Die Sanierung konnte ausschließlich in den Sommerferien durchgeführt werden – 9 Wochen pro Jahr. Neben den engen Zeitfenstern stellten auch der lose Putz, der teilweise stark beschädigte Untergrund und der Erhalt spezieller Fassadentechniken (Zupfputz) hohe Anforderungen an unser Team. Zudem galt es, den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes vollständig zu bewahren.
Unser Lösungsansatz
Wir setzten auf eine detaillierte Projektplanung und eine abgestimmte Ausführung in zwei Phasen. Die Fassade wurde systematisch saniert – mit größter Sorgfalt bei Putztechnik und Anstrich, um den Originalzustand zu erhalten. Besonders aufwendig war das Wiederherstellen des historischen Zupfputzes.
Der Arbeitsprozess
- Abschlagen von losem und lockerem Putz
- Ergänzen fehlender Putzbereiche mit passendem Material
- Sanierung gegliederter Flächen & Quader
- Anwendung der Zupfputz-Technik
- Erneuerung von Gesimsen & Fenster-Gesimsen
- Endanstrich mit Silikatfarbe (Mineralfarbe auf Wasserglas-Basis)
- Erneuerung des Traufenpflasters (betonierter Bereich entlang der Fassade)
Ergebnisse
Die Straßenfassade des Bundesrealgymnasiums erstrahlt im originalgetreuen Zustand. Der spezielle Zupfputz wurde sorgfältig rekonstruiert, der Fassadenanstrich schützt langfristig – und bewahrt den historischen Charakter des Gebäudes. Die BIG profitiert von einem werterhaltenden Objekt, die Schüler:innen und Lehrkräfte von einem gepflegten Schulgebäude.




Fazit und Ausblick
Fassadensanierung im Sommer: optimal genutzt. Dieses Projekt zeigt, wie auch komplexe Sanierungen in kurzer Zeit hochwertig umgesetzt werden können. Wir danken der BIG für das Vertrauen – und freuen uns auf weitere Projekte im öffentlichen Bereich.