In der Eipeldauer Straße im Herzen des 22. Wiener Gemeindebezirks lag unsere Herausforderung in der umfassenden Sanierung einer 65m² großen Gemeindewohnung. Diese Sanierung war nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung der Wohnqualität, sondern auch ein symbolischer Akt zur Aufwertung des gesamten Gebäudes.
Die Herausforderungen
Die Herausforderungen waren vielfältig: Die Integration moderner Installationen in die bestehende Bausubstanz, die Einhaltung von Umwelt- und Energieeffizienzstandards sowie die Durchführung der Arbeiten ohne Störung des täglichen Lebens der Nachbarn. Besonders herausfordernd waren die Grundrissänderungen in Bad, WC und Küche sowie das Abhängen der Decke.
Der Lösungsansatz
Unser Lösungsansatz bestand darin, die Wohnung nicht nur zu sanieren, sondern sie völlig neu zu denken. Durch enge Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren haben wir innovative Grundrisslösungen entwickelt, die den Wohnraum optimal nutzen und gleichzeitig moderne Wohnstandards erfüllen. Die Neugestaltung der Räume, insbesondere von Bad, WC und Küche, folgte dem Ziel, Funktionalität und Ästhetik zu vereinen, während wir durch das Abhängen der Decke nicht nur die Raumakustik verbesserten, sondern auch ein völlig neues Raumgefühl schufen. Die Integration moderner Installationen und die Einhaltung aktueller Umwelt- und Energieeffizienzstandards standen im Mittelpunkt unserer Planung, um eine zukunftsfähige und nachhaltige Wohnlösung zu garantieren. Der gesamte Sanierungsprozess wurde sorgfältig koordiniert, um die Beeinträchtigung für die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig eine termingerechte Fertigstellung zu gewährleisten.
Der Arbeitsprozess
- Fußboden: Abbau und Neuaufbau, inklusive hochwertiger Bodenbeläge
- Fliesen: Entfernung alter Belege, Verlegung neuer Fliesen und Sockelleisten
- Estrich: Neukonstruktion für verbesserte Trittschalldämmung
- Installationen: Erneuerung von Wasser-, Gas- und Elektroleitungen
- Türen: Austausch aller Türzargen und Türblätter, Anpassung an modernes Design
- Decke: Abhängen der Decken für verbesserte Raumakustik und Ästhetik
Die Ergebnisse
Die Wohnung wurde erfolgreich in einen modernen, energieeffizienten und komfortablen Wohnraum umgewandelt. Die umfassende Renovierung hat nicht nur die Wohnqualität erhöht, sondern auch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Wohnung geleistet.
Die Sanierung der Wohnung in der Eipeldauer Straße unterstreicht unser umfangreiches Know-how und unsere Fähigkeit, anspruchsvolle Sanierungsprojekte erfolgreich umzusetzen. Diese Erfahrung macht uns zum idealen Partner für zukünftige Projekte in der Wohnungssanierung, sowohl in Wien als auch darüber hinaus.



Fazit und Ausblick
Eine sorgfältig durchgeführte Sanierung steigert nicht nur die Attraktivität und den Wohnwert Ihrer Immobilie, sondern erhöht auch deren Marktwert signifikant. Durch die Modernisierung von Wohnräumen nach aktuellen Standards in Sachen Energieeffizienz und Komfort können Sie höhere Mieteinnahmen erzielen und die Nachfrage potenzieller Mieter steigern. Zudem trägt eine umfassende Sanierung dazu bei, langfristige Kosten für Instandhaltung und Reparaturen zu reduzieren, da moderne Materialien und Technologien langlebiger und wartungsärmer sind. Letztendlich ist eine Wohnungssanierung eine Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie, die nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Mieter erhöht, sondern auch den Wert Ihres Zinshauses auf dem Immobilienmarkt nachhaltig sichert.
Stehen auch Sie vor einer Wohnungssanierung?
Wir helfen Ihnen, Ihre Wohnräume neu zu beleben - Vom Boden bis zur Decke.
Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gerne vor Ort und erstellen auf Wunsch ein univerbindliches Sanierungskonzept für Sie.